Lesen Sie in diesem Artikel:

Kurven-Chamäleon: Der Vario Cut besitzt eine geschlitzte Schaufel ...
Dieser Ski ist ein wahres Chamäleon in Sachen Kurvenfahrt: Je nachdem, wie groß der Druck auf die Bretter ist, schwankt der Radius laut Hersteller zwischen 12 und 18 Metern. Möglich machen diesen Verwandlungseffekt Schlitze im Schaufel- und Heckbereich der Latten. Bringt der Fahrer Druck auf den Ski und biegt sich dieser durch, dann bewegen sich die Doppelspitze und das gespaltene Ende auseinander und machen den Atomic zum Slalomkünstler. Ohne Druck navigiert der Vario Cut dagegen genussvoll durch lang gezogene Schwünge.

...und ein zwei-geteiltes Heck.
Neben dem Vario Cut mit flexiblen Radien bringt Atomic mit dem Vario Flex in der kommenden Saison einen Ski auf den Markt, der mit zunehmender Biegung härter wird - und damit zur Racemaschine mutiert. Atomic arbeitet hier mit einer Konstruktion aus Ober- und relativ weichem Unterski. Dazwischen arbeiten Gummi-Elastomere als Verbindungselement. Sie sorgen dafür, dass sich der Vario Flex bei aggressiver Fahrweise verhärtet.
Inhaltsverzeichnis
- Seite 1Szenetreff der Ski-Branche
- Seite 2Atomic-Ski mit flexiblem Radius
- Seite 3Völkl: Racetiger jetzt auch mit Power Switch
- Seite 4Skisocken als Wärmespeicher
- Seite 5Von der PET-Flasche zur Skijacke
- Seite 6Maßgeschneiderte Salomon-Skiboots
- Seite 7Marker: iPT jetzt auch für All-Mountain-Ski
- Seite 8Skiplan lesen leicht gemacht
- Seite 9Flexibler Lawinen-Airbag
- Seite 10Stylische Skicletts vom Profi
- Seite 11Kommunikations-Haube für Multisportler